Das bundesweite Programm
Im Rahmen des Programmes "Kompetenzen fördern" werden von Januar 2004 bis Juli 2006 bundesweit zehn Netzwerke erprobt. Ihr Auftrag ist es, lokal und regional Kooperationen zu schaffen, in denen die Zugänge zur beruflichen Bildung für junge Menschen mit Migrationshintergund nachhaltig verbessert werden.
Diese Beruflichen Qualifizierungsnetzwerke (BQN) führen die relevanten Akteure der Kommune oder der Region zusammen und bündeln ihre Ressourcen in der Kooperation. MigrantInnen und ihre Organisationen sind aktive Partner im Netzwerk.
Die BQNs schärfen den Blick der Öffentlichkeit für die Bedeutung einer Berufsausbildung für MigrantInnen. Und sie zeigen, dass die jungen MigrantInnen sprachliche und kulturelle Erfahrungen mitbringen, die in einer inter-nationalen Gesellschaft und einer globalisierten Welt wichtig sind.
Evaluation und bundesweiter Erfahrungsaustausch über Problemlagen und transferfähige Ansätze sichern die Qualität der Arbeit vor Ort. Sie zielen auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Ausbildungsförderung der Zielgruppe auf Landes- und Bundesebene.